Bangkok

30 Stunden in Bangkok

Kultur, Kunst, Shopping und Kulinarik – Bangkok gehört zu den interessantesten Metropolen der Welt. Sie fasziniert dabei vor allem mit ihren Gegensätzen: traditionelle Märkte treffen auf Luxus-Malls, Garküchen auf Sternerestaurants, Wolkenkratzer auf Wellblechhütten und historische Sehenswürdigkeiten auf moderne Glaspaläste. Wir hatten 30 Stunden in der Stadt der Engel. Eine Zusammenfassung der Highlights.

Sehenswürdigkeiten in Bangkok

Der einfachste Weg, die Sehenswürdigkeiten Bangkoks zu erkunden, ist mit dem Chao Phraya Express Boat. Ein klassischer Ausgangspunkt ist dabei der Pier Sathorn, der ganz in der Nähe der BTS Station Saphan Taskin liegt. Mit der „Orange Line“ lassen sich von hier aus viele interessante Punkte ansteuern:

[su_list icon=“icon: anchor“]

  • Ratchawong: Chinatown
  • Memorial Bride: Blumenmarkt Pak Klong Talad
  • Tha Tien: Wat Pho, Fähre nach Wat Arun
  • Tha Chang: Grand Palace
  • Phra Arthit: Khaosan und Rambuttri Road

[/su_list]

Wenn das Boot am Pier anlegt, sollte man zügig auf- und abspringen. Die Boote halten nur ein paar Sekunden. Der Fährpreis wird auf dem Boot eingesammelt. Es empfiehlt sich, Kleingeld in der Tasche zu haben.

Grand Palace mit Wat Phra Kaeo

Goldene Türme und leuchtende Farben: Der Grand Palace ist das Wahrzeichen von Bangkok und das Touristenmagnet Nummer 1. Neben den Palastbauten ist der Wat Phra Kaeo eines der wichtigsten Bauwerke auf dem Gelände. Der Tempel des Smaragd-Buddhas beherbergt die gleichnamige, hoch verehrte Buddha-Statue aus dem 14. Jahrhundert. 

bangkok-grand-palace
Der Grand Palace darf bei keinem Besuch in Bangkok fehlen.

[su_service title=“Im Überblick“ icon=“icon: dollar“]Eintritt: 500 Baht
Einlass: 8.30 bis 15.30 Uhr[/su_service]

Wat Pho

In der Nähe des Königspalasts liegt die größte und älteste Tempelanlage Bangkoks: Wat Pho. Sie ist vor allem für ihren 45 Meter langen und 15 Meter hohen liegenden vergoldeten Buddha berühmt. Insgesamt beherbergt das Gelände rund 1.000 Buddhafiguren und 95 Pagoden. Außerdem liegt im Wat Pho die berühmteste Massageschule Thailands. Besucher können sich ab 260 Baht von 8 bis 17 Uhr massieren lassen.

Wat Pho
Wat Pho: Die größte und älteste Tempelanlage Bangkoks

[su_service title=“Im Überblick“ icon=“icon: dollar“]Eintritt: 200 Baht
Einlass: 8.00 bis 18.30 Uhr[/su_service]

Wat Arun

Auf der gegenüberliegenden Uferseite des Chao Praya Flusses liegt Wat Arun – der Tempel der Morgenröte. Erreicht werden kann er über eine Fähre, die am Tha Tien Pier ablegt. Highlight ist der 80 Meter hohe Turm Phra Prang, von dem man einen tollen Blick auf den Chao Phraya, den Königspalast und die Skyline von Bangkok hat. Sobald es dunkel wird, beleuchten tausende Lichter in Wat Arun.

Aufgrund von umfangreichen Renovierungsarbeiten ist der Tempel aktuell immer wieder teilweise oder komplett geschlossen (Stand: Ende 2016). Wir hatten Pech und standen leider vor verschlossenen Türen. Bereits im Vorfeld gesicherte Informationen zu erhalten, ist leider nicht möglich.

Wat Arun
Wir hatten leider Pech: Der Wat Arun war wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

[su_service title=“Im Überblick“ icon=“icon: dollar“]Eintritt: 50 Baht
Einlass: 8.30 bis 17.30 Uhr[/su_service]

Shopping in Bangkok

Bangkok ist ein wahres Shopping-Paradies: Ob internationale Luxus-Designer, große Modemarken oder asiatische Designs – es findet sich etwas für jeden Geldbeutel. Bringt man wenig Zeit mit, ist die BTS Station Siam der perfekte Ausgangspunkt. Hier versammeln sich gleich fünf Shopping Center:

  • Siam Paragon: Luxus-Mall, in der alle großen Designer vertreten sind.
  • Siam Discovery: International bekannte Labels und Designer.
  • MBK Center: Vor allem kleine Geschäfte, einige offizielle Marken.
  • Central World: Größtes Shopping Center Thailands – nichts, was es nicht gibt.
  • Siam Center: Internationale-  und Thai-Modemarken, Jungdesigner.

Alle Malls zu entdecken, würde Tage dauern. Wir haben uns entschieden, das MBK Center ausführlicher zu erkunden. Hier laden rund 2.500 Geschäfte zum Shoppen ein. Neben wenigen offiziellen Marken finden sich hier vor allem kleinere Geschäfte – die nicht selten Plagiate verkaufen. Klassische Shopping Center gibt es überall, das MBK erinnert eher an einen großen Indoor-Markt. Beeindruckend ist auch der Food Corner. Ganz nebenbei habe ich im MBK eine der besten Massagen meines Lebens bekommen. Ich war sicher, keinen Schritt mehr zu schaffen – nach 30 Minuten waren sowohl meine Füße als auch (ganz nebenbei) mein Rücken fast wie neu.

Eine weitere Mall, die wir besucht haben, war das Terminal 21 an der BTS Station Asok. Hier sind die einzelnen Stockwerke berühmten Einkaufsstraßen nachempfunden und man wird wie auf einem Flughafen durch die Mall geleitet. Hier überzeugen kleinere Geschäfte mit schönen, individuellen Stücken.

Mein persönliches Highlight war allerdings der Besuch des Chatuchak Weekend Market, dem ich einen eigenen Beitrag gewidmet habe.

[su_service title=“Restauranttipps“ icon=“icon: cutlery“]Essen waren wir größtenteils in der Nähe unseres Hotel, insofern befinden sich alle Tipps rund um die Sukhumvit Road:

Chu Chocolate Bar & Cafe
Schokolade, Kuchen, Pralinen: Die Chu Chocolate Bar & Cafe ist der perfekte Ort für alle Schleckermäuler. Wir haben hier sehr gut gefrühstückt. Ebenfalls überzeugend sind die Kaffee- und Teespezialitäten.

May Veggie Home
Eine gut besuchte Anlaufstelle für Vegetarier und Veganer. Wir haben uns etwas zu essen mitgenommen. Die Qualität war gut und geschmacklich war es okay. Kein Must, aber solide.

The New Yorker Cafe
Ein guter Ort, um ein kühles Bier oder einen Cocktail zu genießen. Auf der Karte finden sich vor allem Burger und Sandwiches.

Indulge Restaurant & Bar
Thai- und internationale Küche. Das Essen war sehr gut, die Preise aber auch gehoben. Eine große Wein- und Cocktailkarte.

Indulge Bangkok
Ein leckeres Abendessen im Indulge.

[/su_service]

[su_service title=“Übernachtung“ icon=“icon: home“]Park Plaza Sukhumvit
Ein modernes Stadthotel mit geräumigen, schönen Zimmern. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Lage ist super, es sind nur wenige Minuten zur BTS Station Asok und auch zur MRT Station Sukhumvit ist es nicht weit. Den Pool auf dem Dach haben wir nicht genutzt – er ist aber ein nettes Plus. In der unmittelbaren Nachbarschaft ist die Shopping Mall Terminal 21, außerdem zahlreiche Restaurants.[/su_service]

[su_service title=“Extratipp“ icon=“icon: thumbs-o-up“]Divana Spa
Ein schöne Wellness-Oase am Ende der Sukhumvit Soi 25. Sehr angenehme Atmosphäre und ein tolles Angebot an Massagen. Die Verspannungen des langen Fluges waren innerhalb kürzester Zeit verschwunden. Mittleres Preisniveau.[/su_service]

[su_box title=“Mehr zu Thailand“ style=“soft“]

12 Gedanken zu “30 Stunden in Bangkok

  1. Hej, coole Tips. Ich war auch schon einmal in Thailand und auch in Bangkok. – MBK Center war mir ein wenig zu stressig & die Fakes haben mich auch nicht wirklich überzeugt. Natürlich war ich auch in – Wat Pho – besonders gut hat mir da die Massage gefallen, weil dort der Ursprung und die Schule von der Thai Massage ist. Danke für deinen ausführlichen Beitrag, die Cafés werde ich bei meiner nächsten Reise beherzigen. Happy Sunday, Kaja // http://www.justblossom.de //

  2. Ich war jetzt schon drei Mal in Bangkok und will nach dem Lesen deines Posts sofort wieder hin. Die offenbar berühmte Massage im Wat Pho zum Beispiel war mir bisher entgangen. Und auch zum Shoppen jederzeit wieder. Der Chatuchak Weekend Market ist wirklich der Wahnsinn … und erfordert echte Kondition 😀
    Einen Tipp würde ich noch ergänzen: Rings um die Khao San Road (vielleicht auch anderswo?) gibt es unzählige Schneider. Hier kann man sich von einem Tag auf den nächsten einen erstklassigen Maßanzug zum günstigen Preis schneidern lassen.

  3. 30 Stunden sind sportlich für diese Stadt, daher danke für die Zusammenstellung! 🙂
    Ich hatte kürzlich erst einem Bekannten versucht ein paar Tipps zu geben und lange überlegt, wie man das am besten aufbaut, wenn man nur so wenig Zeit hat. Die Stadt hat ja so viel zu sehen, das ist echt schwer. Bangkok mit dem Boot finde ich persönlich schön, da sieht man auch wirklich viel und kommt gut an einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

  4. Wir fahren bald mit dem Zug von Singapur nach Bangkok, deine Tipps geben uns schon mal einen Einblick und gute Ideen für unsere Reiseplanung! Vielen Dank dafür 🙂
    Wir haben auch ein wenig mehr Zeit als 30 Stunden, wer weiß was es dann noch so zu entdecken gibt.
    Liebe Grüße
    Helena & Tobias

  5. Bangkok ist meine absolute Lieblingsstadt. Da wir schon so oft dort waren ist es auch immer wie ein kleiner Heimatbesuch. Deine Tipps geben die absoluten Highlights wieder und sind sehr empfehlenswert. Mein Lieblings Einkaufscenter ist das Platinum Center, dort kaufen die ganzen Händler ein und man bekommt die aktuellsten Trends. Ja und ein Cocktail am Abend hoch oben in der Skybar ist bei genug Zeit auch etwas Besonderes.

    Viele Grüße
    Victoria

    1. Für die Skybar waren wir schlicht und ergreifend zu müde – beim nächsten Besuch steht das aber definitiv auf dem Programm! Hast Du eine Lieblingsbar? Und das Platinum Center hört sich auch sehr verlockend an… 🙂
      Viele Grüße
      Katharina

  6. Hallo Katharina,
    ich kann mir den Stress fast körperlich vorstellen in 30 Stunden in einer solchen Megastadt möglichst viel zu entdecken. Eine Massage hätte ich mir dann auch gegönnt.
    Die Infos gefallen mir sehr und wer weiß, vielleicht werden sie mir irgendwann mal bei der Urlaubsplanung helfen.
    Liebe Grüße, Susanne

  7. Wir waren letztes Jahr auch das erste Mal in Bangkok und so eine Mischung der Gefühle hatte ich wirklich noch in keiner Stadt. Ich fand Bangkok undglaublich faszinierend und eindrucksvoll aber auch abschreckend und stellenweise nicht so schön zugleich.
    Zugegebenermaßen waren wir nur für ein paar Tage als StopOver-Aufenthalt dort, bin aber nachwievor zwiegespalten.
    Deine Tipps haben mir hier aber sehr geholfen. Ich denke, dagegen hilft nur, einfach wieder hinfahren. 😉

    Danke für die großartigen Tipps. 🙂

    Viele liebe Grüße
    Kathi

    1. Hallo Kathi,
      mir ging es da ganz ähnlich: Bangkok ist unglaublich faszinierend, aber gleichzeitig kostet die Stadt auch jeden Menge Energie. Ich glaube, es ist grundsätzlich eine gute Idee, die Stadt in Etappen zu entdecken – oft lässt sich ja problemlos ein Stopover einbauen. Noch extremer habe ich das übrigens in Ho Chi Minh empfunden, die Stadt hat mich total überfordert. Zumal wir am Ende unserer SOA-Rundreise schon so voll mit Eindrücken waren.
      Liebe Grüße
      Katharina

  8. Hallo Katharina,
    das ist wirklich ein sehr ausführlicher Artikel. Danke.
    30 Stunden in Bangkok sind bestimmt unglaublich anstrengend. Ich hatte damals 24h in Saigon. Die Stadt hat mich fertig gemacht. Das stelle ich mir hier ähnlich vor.
    Aber die Stadt scheint sehr schön zu sein. Vielleicht sollte ich Bangkok das nächste Mal für einen StopOver in Betracht ziehen.
    Lg
    Ina

  9. Zu meiner Schande muss ich ja gestehen, dass ich noch nie in Bangkok oder auch Thailand generell war. Bei meiner Reise nach Malaysia in diesem Jahr habe ich wahrscheinlich auch einen Stopover. Sollte dem so sein, sind deine Tipps mit im Gepäck.

  10. Liebe Katharina,

    ein tolle Zusammenfassung die mir Bangkok näher gebracht hat und mich nicht alleine lässt mit dem Gedanken, diese sehenswürdige Stadt nicht nur als Stopover zu nutzen.

    Liebe Grüße

    Ralf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.