Zu einem gelungenen Start in den Tag gehört für mich ein gutes Frühstück. Die Auswahl in Berlin ist riesig. Heute stelle ich euch meine vier Frühstücksfavoriten in Friedrichshain vor.
[toc]
Weder gestern noch morgen
Das gemütliche Café in der Gärtnerstraße gehört seit Jahren zu meinen absoluten Frühstückslieblingen. Die türkisch-mediterrane Karte reicht von Rühreispezialitäten über liebevoll zubereitete Frühstücksplatten (auch vegetarisch) bis hin zu Müsli. Die Theke lockt zudem mit hausgemachten Kuchen und Quiches. Abgerundet wird das Ganze durch ein wechselndes Tagesgericht. Zu meinen Favoriten zählen übrigens das Rührei mit Sucuk (türkische Knoblauchwurst), das Birchermüsli und die Linsenpaste. Nicht unerwähnt bleiben dürfen der Kaffee und der türkische Tee – beide sorgen für einen perfekten Start in den Tag.

Das individuelle Interieur sowie Bücher, Zeitschriften und Spiele laden zum Verweilen ein. Gleiches gilt für das nette und zuvorkommende Team rund um die Besitzerin Selda Temür. Frühstück mit Herz und meine Topempfehlung!

Weder gestern noch morgen
Gärtnerstraße 22
10245 Berlin
Mi-So: 08:30 bis 18:30
Kaffee Karamell
Das Kaffee Karamell im Samariterkiez besticht mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Die reichhaltigen Frühstücksplatten liegen zwischen 2,90 Euro (Französisches Frühstück) und 6,50 Euro (Frühstück Orient). Besonders lecker sind die hausgemachten Aufstriche, die bei vielen Frühstücken inklusive sind. Wir hatten das Mediterrane Frühstück und einen Strammen Max und waren mehr als satt. Für Schleckermäuler hält die Theke Kekse sowie Kuchen bereit und auch die Fruchtshakes sahen fantastisch aus. Außerdem finden sich auf der Karte Suppen, Salate, Pasta, Risotto und wechselnde Tagesgerichte.

Das Ambiente ist von einer interessanten Mischung aus alt und neu geprägt, für Kinder gibt es eine Spielecke. Die Mitarbeiter waren bei unserem Besuch nett und schnell. Einziger kleiner Wermutstropfen: Es war relativ laut.
Kaffee Karamell
Voigtstr. 35
10247 Berlin
Mo-So: 7.30 bis 20.00 Uhr
Neumanns Kaffee & Brot
Ihr habt Lust auf eine Stulle? Dann empfehle ich euch Neumanns Kaffee & Brot. Klassische deutsche Küche modern interpretiert. Das Sauerteigbrot wird hier selbst gebacken und kreativ belegt – das reicht von Eiern und Speck über Ziegenkäse und Büffelmozzarella bis hin zu Spinat und Avocado. Das Ganze wird auch als Combo angeboten: Dann sind Kaffee oder Tee, O-Saft, Brot bzw. Croissant, Marmelade, Butter und Salat inklusive (zwischen 11.50 Euro und 15,50 Euro). In der Vitrine laden zudem hausgemachte Kuchen, Sandwiches und Croissants zum Schlemmen ein.

Die moderne und schlichte Holzeinrichtung wirkt einladend und gemütlich – die Stühle haben mich ein bisschen an meine Schulzeit erinnert. Das Team ist nett und sehr zuvorkommend. Kleinere Wartezeiten sollten einkalkuliert werden, alles wird frisch zubereitet.

Neumanns Kaffee & Brot
Gabriel-Max-Str. 18
10245 Berlin
Mo-Fr: 09:30 bis 18:00 Uhr
Sa-So: 10:00 bis 19:00 Uhr
Silo Coffee
Das Silo Coffee liegt im Herzen Friedrichshains und bietet neben hervorragenden hausgerösteten Kaffeekreationen auch ein interessantes Frühstücksangebot. Die beiden Besitzer kommen aus Australien und das schlägt sich in der Karte nieder: Hier erwarten euch herzhafte Variationen wie z.B. Eier mit Tomatensoße und Feta oder Würstchen mit Speck und Eiern – verfeinert mit (orientalischen) Gewürzen. Für Schleckermäuler ist der in einer gusseisernen Pfanne zubereitete und servierte Oven Baked Pancake mit Mascarpone, Ahornsirup und Beeren ein Muss.

Das Publikum ist recht international – so verwundert es auch kaum, dass hier vornehmlich englisch gesprochen wird. Die Tische werden zu Stoßzeiten zugewiesen. Insgesamt ein sehr schönes Ambiente, allerdings auch ziemlich voll.
Silo Coffee
Gabriel-Max-Str. 18
10245 Berlin
Mo-Fr: 08:30 bis 17:00 Uhr
Sa: 09:30 bis 19:00 Uhr
So: 10:00 bis 19:00 Uhr
Wo genießt ihr am Liebsten euer Frühstück in Friedrichshain? Ich freue mich auf eure Tipps.
Hallo Katharina,
wenn ich in Berlin bin, übernachte ich manchmal ohne Frühstück, weil mir morgens oft eine Tasse Kaffee oder Tee reicht. Ein bis zwei Stunden später kriege ich dann doch Hunger; da ist so ein Café mit gutem Frühstücksangebot echt ein Tipp! Vielen Dank fürs Testen und Beschreiben, die Seite speichere ich mir für den nächsten Berlin-Besuch ab!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Katharina,
wow, das sieht ja alles echt lecker aus. Vor allen Dingen das erste Café interessiert mich sehr. Wobei mich auch dir Fruchtaufstriche im Café Karamell begeistern könnten. Ich weiß gar nicht, welche ich zuerst ausprobieren soll. Vielen Dank für die Empfehlungen. 🙂
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Katharina,
bei diesen Fotos läuft mir gerade das Wasser im Munde zusammen… und vor allem vermisse ich die deutsche Frühstückskultur… das ist echt eines der wenigen Dinge, die uns hier oben im Norden fehlen… und dann noch diese Preise… so, jetzt würde ich am liebsten gleich nach Berlin, und das nicht nur zum Frühstücken!!
LG aus dem hohen Norden,
Hartmut
Wow, so viele tolle Cafes. Ich würde am liebsten gleich alle ausprobieren. Obwohl es hier bei uns auch wirklich gutes Essen gibt, so ein richtig leckeres deutsches Brot würde mir schon mal wieder schmecken.
Berlin steht schon lange auf der Liste für anstehende Besuche, dafür merke ich mir deine Tipps gleich mal.
Viele Grüße
Victoria
Liebe Katharina,
das sieht alles fantastisch aus. Gehört auf jeden Fall auf die Liste für meinen nächsten Berlin-Besuch! Besonders der Oven Baked Pancake hat es mir angetan.
LG
Gina
Liebe Katharina,
mein nächster Berlin Trip ist, dank Dir, zumindest Frühstückstechnisch gesichert 🙂
Jetzt freue ich mich auf deine München Ideen dazu 🙂
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katharina,
dein Beitrag kommt wie gerufen! 😀
Bin ja grade öfter in Berlin und da werd ich bei nächster Gelegenheit gleich mal die tollen Cafés hier ausprobieren. Klingt ja allesamt sehr lecker und sieht auch sehr einladend aus. Ich denk als erstes schau ich mal im Kaffee Karamell vorbei, das klingt ganz nach meinem Geschmack. 🙂
Liebe Grüße,
Jessi
Ist ja cool, was man alles so frühstücken kann. Besonders die orientalisch angehauchten Frühstücksmenüs finde ich interessant. Danke für die Tipps! VG, Nina
Moin Katharina, bin ganz Deiner Meinung. Es geht wirklich nichts über ein gutes Frühstück, um den Tag zu beginnen. Der einzige Nachteil für mich als Langschläfer ist, daß ich dann oft keinen Mittagshunger mehr habe, aber in fast jedem Ort ein paar Lokale, die ich gerne testen würde… wie dem auch sei, das Neumanns spricht mich bei Deiner Auswahl am meisten an. Mal schauen, vielleicht schaff´ ich es 2018 mal in die Hauptstadt. LG, Eddy
Rührei mit Sucuk. Ich bin spontanverliebt… Mal sehen, wann ich das bei einem meiner kommenden Berlinbesuche unterbekomme…