Die coolsten Restaurants im Prenzlauer Berg: Ich stelle euch heute meine fünf Hot Spots vor. Freut euch auf leckeres Frühstück, Hummus, verführerische Kuchen, englischen Barfood und französische Landküche.
Frühstück im Café Napoljonska
Pinke Wände und Möbel im Granny-Style: Das vegetarische Café Napoljonska in der Kastanienallee zählt zu meinen Frühstückslieblingen in Berlin. Hier werden ausschließlich qualitativ hochwertige Lebensmittel verarbeitet und das schmeckt man. Das Pesto, die Brotaufstriche und die Marmeladen werden selbst hergestellt. Die Frühstückskarte hält allerlei Leckereien bereit, zu meinen Favoriten zählen das süße Frühstück, das Käsefrühstück, die Pancakes und das Dinkelknuspermüsli.

Mittags stehen Panini, Salat, Quiche und wechselnde Tagessuppen zur Auswahl. Am Wochenende verwandelt sich das Café Napoljonska ab 14.30 Uhr in ein Waffelparadies.
Café Napoljonska
Kastanienallee 43
10119 Berlin
Mo-Fr: 08.30 bis 18.00 Uhr
Sa-So: 9.00 bis 18.00 Uhr
Hummus im Sababa
Auf der Suche nach einem Mittagsimbiss sind wir 2014 über das Sababa in der Kastanienallee gestolpert. Es liegt etwas abseits des Trubels und die Küche ist von israelischen sowie arabischen Einflüssen geprägt. Der israelische Betreiber Zeev Avrahami bezeichnet sein Konzept als „Peace-Food“.
Das kleine Restaurant ist spartanisch gestaltet, aber trotzdem nicht ungemütlich. An den Wänden hängen große, gerahmte Fotos aus Jerusalem und den besetzten palästinensischen Gebieten. Das Hummus ist frisch zubereitet und cremig – die Kombinationsmöglichkeiten umfangreich und für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch der Nachtisch ist übrigens sehr lecker. Ich empfehle „Little Bite of Heaven“: geröstete Nüsse, Trockenfrüchte, Joghurt, Halva und Dattelsirup.
Sababa
Kastanienallee 50/51
10119 Berlin
Mo-So: 11.30 bis 22.30 Uhr
Auf einen Kuchen im Café Anna Blume
Das Café-Restaurant Anna Blume ist eine Empfehlung der lieben Daniela vom Reiseblog Sinne und Reisen. In der gemütlichen Location kann man den ganzen Tag frühstücken – besonders beliebt scheint die Frühstücksetagere zu sein, die eine große Käse- und Wurstauswahl, Obst, Gemüse, Rührei und Antipasti vereint. Wir haben die leckere Kuchen- und Tortenauswahl getestet… 🙂

Bei Anna Blume kann man übrigens auch am Abend noch einen Kuchen genießen. Wir waren wirklich erstaunt, als sich das Café gegen 20.30 Uhr plötzlich mit Menschen füllte, die die Kuchentheke stürmten. Und im Anschluss dann noch einen leckeren Cocktail.
Café-Restaurant „Anna Blume“
Kollwitzstr. 83
10435 Berlin
Mo-So: 8.00 bis 22.00 Uhr
Salt n Bone: Very British
„Great Cocktails, Great Beers, Great Food“: das Salt n Bone ist ein britisches Pub mitten im Prenzlauer Berg. Die Bierkarte überzeugt mit Gerstensaft aus Deutschland und Belgien sowie Craft Beer. Nicht weniger beeindruckend ist die Auswahl an Gin, Whiskey und Cocktails. Das Essen? Natürlich Barfood: Würstchen, Burger und Pie. Das absolute Highlight sind aber die butterzarten Carolina Ribs mit House Pickles und Mac and Cheese. Zum Nachtisch stehen Crumble und Pudding zur Auswahl.


Natürlich geht es im Salt n Bones auch sonntags traditionell zu: es kommt ein Sunday Roast auf den Tisch. Unbedingt reservieren!
Salt n Bone
Schliemannstr. 31
10437 Berlin
Di-So: 17.00 bis 23.00 Uhr
Französische Landküche: Der Hahn ist tot!
Französische Landküche zu kleinen Preisen. Der Hahn ist tot gegenüber von der Zionskirche überzeugt mit einem einfachen und unglaublich leckeren Konzept: ein wöchentliches wechselndes 4-Gang-Menü für 21 Euro. Los geht es mit einer Suppe (im Kessel zum Selbstabholen) oder Quiche. Der zweite Gang ist ein Salat, der in einer großen Schüssel serviert wird – auf dem Tisch stehen verschiedene Varianten an Essig und Öl bereit. Danach hat man die Wahl zwischen vier Hauptgängen. Immer mit dabei: Coq au Vin und ein vegetarisches Gericht. Abgerundet wird der Abend mit einem Nachtisch.


Die Atmosphäre im Restaurant ist sehr gemütlich, die Bedienung freundlich und locker. Das aktuelle Menü findet sich jeweils auf der Website. Unbedingt reservieren!
Der Hahn ist tot
Zionskirche 40
10119 Berlin
Di-So: 18.30 bis 23.00 Uhr
Welche Restaurants im Prenzlauer Berg gehören zu euren Favoriten? Ich freue mich über Tipps!
Danke für diese vielfältigen Restauranttipps. Wenn ich mal wieder in Berlin unterwegs bin, werde ich auf jeden Fall das Sababa und das französische Restaurant ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße,
Alex
Das Café Napoljonska werde ich mir auf alle Fälle merken und mal vorbeischauen, wenn ich wieder in Berlin bin, es ist absolut nach meinem Geschmack. 🙂
Hier in Dublin gibts auch so leckeren Foodporn. In meiner letzten Woche hier, muss ich mich auch noch ein wenig durchfuttern. 🙂
LG Myriam
Hi Katharina,
danke für die kulinarische Reise durch den Prenzlberg. Da kann man sich ja ein ganzes Wochenende famos verköstigen!
Mein Favorit ist das Salt N Bone! Sieht einfach lecker aus. Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, im kommenden März, wird mich dort ein Weg hinführen.
Berlin ist, wie Lindon auch, immer wieder eine Reise wert. Es wird nie langweilig und man entdeckt jedes Mal Neues. Gerade ein Stadtspaziergang kann etwas Wunderbares sein, das unerwartete Einblicke bietet!
Fussige Grüsse von LangsamMacher Jana
Wirklich coole Tipps dabei, das Sababa klingt sehr interessant, ich glaube ich hab noch nie israelisch gegessen aber ich LIEBE Hummus, von daher sollte ich dort unbedingt mal vorbei schauen wenn ich mal in Berlin bin!
Schöne Tipps, die ich mir merken werde! Ich mag die Gegend sehr!
#BloKoSo
tolle Tipps! das ein oder andere kenne ich tatsaechlich nur vom Vorbeigehen – leider bin ich mit meiner Weizenallergie sehr eingeschraenkt was das Essen auswaerts angeht – der Kuchen im Anna Blume fehlt mir manchmal.
Hallo Pat,
mit einer Weizenallergie ist das natürlich wirklich schwierig. Da ist die Auswahl an Restaurant vermutlich eher gering. Wobei ich immer öfter wahrnehmen, das Restaurants sich auf Allergien einstellen.
Liebe Grüße
Katharina