Günstig & stylisch: Hotelreview Qbic Hotel London

Günstig & stylisch: Hotelreview Qbic Hotel London

London ist eines der beliebtesten Städtereiseziele Europas. Das Problem: Die Hotelzimmer in der britischen Hauptstadt sind winzig und teuer. Ich stelle euch mit dem Qbic Hotel heute eine günstige und stylische Alternative vor.

Die Lage des Qbic Hotels

Die alte Immobilienweisheit „Lage, Lage, Lage“ gilt auch für Hotels. Das Qbic Hotel liegt im East End im Stadtteil Whitechapel und damit in einer der angesagtesten Gegenden Londons: bekannt für ihre Galerien, Restaurants, Märkte und (Vintage-)Boutiquen. Die Brick Lane ist vom Hotel nur eine Ecke entfernt. Wer das touristische London sucht, ist hier falsch – wer in das Leben der Metropole eintauchen will, genau richtig. Der Bezirk ist ein Schmelztiegel der Kulturen, der stark von südasiatischen Einflüssen geprägt ist. Gerade abends kann einem auf der Straße schon einmal die eine oder andere kuriose Gestalt begegnen – wir haben uns aber zu keinem Zeitpunkt unsicher oder unwohl gefühlt.

In der Umgebung des Hotels findet sich alles, was das Herz begehrt: hervorragende Restaurants, Fast Food für den kleinen Hunger zwischendurch, kuschlige Cafés, Supermärkte, Drogerien und Bankautomaten. Die Underground Station Aldgate East ist nur einige Schritte entfernt und die Tube bringt einem innerhalb weniger Minuten zu allen Sehenswürdigkeiten.

Der Qbic-Zimmer-Check

Das Qbic Hotel bietet drei verschiedene Zimmerkategorien an: den Smart Room, den Cosy Room und den Fun Room. Diese unterscheiden sich in Größe und Ausstattung. Das teuerste Zimmer ist der Fun Room – mit mehr als 20 qm und einem zusätzlichen Sofa. Ein sehr schönes Zimmer, aber auf einer Städtereise in meinen Augen nicht unbedingt notwendig. So haben wir uns nach kurzem Überlegen für den Smart Room entschieden. Sein „Manko“ sind die fehlenden Fenster. Wenn man sowieso den ganzen Tag unterwegs ist, stört das allerdings nur am Rande. Zumal die Zimmer sehr gut belüftet sind und man die Temperatur über die Klimaanlage optimal steuern kann. Auch die Zimmergröße war für uns vollkommen ausreichend.

qbic-london
Stylisch und gemütlich: die Zimmer im Qbic Hotel.

Die Zimmer bestehen aus einem vorgefertigten Kubus, der im Raum platziert wird. Es ist quasi alles vorinstalliert, nur noch die Sanitär- sowie technischen Anlagen müssen angeschlossen werden. Ein Geheimnis des günstigen Zimmerpreises. Das Bett ist sehr bequem – eine bessere Matratze hatte ich bisher in noch keinem Hotel – und auf beiden Seiten sind Steckdosen sowie USB-Anschlüsse vorhanden. An Fußende ist außerdem ein 32-Zoll-Flachbild-TV installiert. Das kostenlose WLAN hat sowohl im Zimmer als auch im restlichen Hotel einwandfrei funktioniert. Das Bad im Smart Room hat eine absolut ausreichende Größe und die Regendusche ist ein nettes Add-on. Super fand ich die kostenfreien Bio-Pflegeprodukte, die in jedem Zimmer zur Verfügung stehen.

Das Zimmer war sehr sauber – und so konnten wir entspannt auf ein besonders Angebot des Qbic Hotels zurückgreifen: Wer auf eine Reinigung verzichtet, hängt morgens einen kleinen Hund an die Türe und bekommt dafür ein Getränk an der Bar gratis.

qbic
Der Umwelt zuliebe: Reinigung nur bei Bedarf.

Minuspunkte des Smart Rooms:

  • Hellhörigkeit des Bades
    Das Bad hat eine Schiebetüre, die an den Seiten allerdings nicht bündig schließt. Dadurch sind Geräusche aus dem Bad auch im Zimmer zu hören – keine wirklich optimale Lösung.
  • Wassertemperatur
    Okay, ich gebe es zu, ich bin ein Warmduscher. Insofern hätten es für mich ein paar Grad mehr sein dürfen. Es war aber okay.
  • Fehlende Handbrause
    Die Regendusche ist toll – wenn die Haare trocken bleiben sollen allerdings eine Herausforderung. Da ich kein großer Duschhauben-Fan bin, hätte ich mir eine zusätzliche Handbrause gewünscht.
  • Ablagemöglichkeiten
    Ein bißchen mehr Ablagemöglichkeiten wären schön gewesen. Manches Stück ist mehr stylische Deko als praktischer Helfer.

Unter der Lupe: die Services

Der Check-in/Check-out erfolgt unkompliziert an einem Desk im Eingangsbereich. Die Mitarbeiter waren ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit. Die Bar und das Restaurant sind als gemütlicher Aufenthaltsraum konzipiert und gerade am frühen Abend kann man hier sehr nett sitzen und einen Cocktail genießen.

qbic-hotel
Die Bar und das Restaurant sind im Qbic als gemütlicher Aufenthaltsraum konzipiert.

Wer will, kann für 7,95 Pfund (bzw. 9,95 Pfund bei Buchung vor Ort) auch im Hotel frühstücken. Zur Qualität kann ich nichts sagen – wir haben immer außerhalb gefrühstückt. Vom Kaffee an der Bar würde ich allerdings abraten: zum einen schmeckt er nicht besonders gut und zum anderen gibt es in allen Gängen kostenlose Tee- und Kaffeestationen.

Weitere Services:

  • Kostenloser Fahrradverleih
  • Aufladestation für Elektroautos
  • Parkplatz (12 Pfund pro Tag)
  • Gepäckaufbewahrung

[su_service title=“Zusatztipp“ icon=“icon: info-circle“]Bei einer Buchung über die Qbic-Website erhält man mit diesem Discount Code einen Rabatt von 15 Prozent. Außerdem lohnt es sich, den Newsletter zu abonnieren. Hier gibt es regelmäßig Zimmer zu Sonderkonditionen. Insgesamt schwanken die Preise je nach Monat, Wochentag und Auslastung deutlich. Das günstige Angebot, das ich gesehen habe, lag bei 54 Pfund pro Nacht für den Smart Room.[/su_service]

Mein Fazit: Ich würde das Qbic Hotel jederzeit wieder für einen Aufenthalt in London buchen. Das Publikum war übrigens bunt gemischt – von jung bis alt.

Welches ist euer Lieblingshotel in London?

[su_box title=“Mehr zu England“ style=“soft“]

5 Gedanken zu “Günstig & stylisch: Hotelreview Qbic Hotel London

    1. Ich hoffe ganz bald… 😉 Steht euer nächstes Reiseziel schon? Ich fand die Fotos von den Lofoten übrigens so toll, dass ich mir glatt eine neue Kamera gekauft habe. Damit komme ich zwar sicher nicht an eure Fotos ran – aber ich habe Hoffnung, dass ich mich langsam steigere. Sobald ich rausgefunden habe was man mit den ganzen Knöpfen alles einstellen kann…
      Liebe Grüße
      Katharina

  1. Das sieht wirklich gemütlich aus…für £100 als niedrigsten Preis, den ich jetzt gesehen habe aber trotzdem etwas zu teuer für meinen Geschmack. Das ist halt London, Gott sei Dank habe ich Freunde dort. So kann man einiges an Übernachtungskosten sparen.

    1. Wir haben damals deutlich weniger bezahlt 🙂 Je nach Zeit und mit Rabatt-Code bekommt man den Smart Room manchmal schon ab £57. Aber klar, bei Freunden übernachten zu können, ist natürlich noch besser!
      Liebe Grüße nach Down Under
      Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.