London East End: ein Sonntag auf der Brick Lane

London East End: ein Sonntag auf der Brick Lane

Shopping, Food und Street Art: Wer eine Pause vom klassischen London-Sightseeing braucht, dem empfehle ich einen Ausflug ins East End. Mein Guide für einen perfekten Sonntag rund um die Brick Lane zwischen Whitechapel und Shoreditch.

Früher Armenviertel (Jack the Ripper trieb hier sein Unwesen) und später für seine Unterwelt und Bandenkriege berüchtigt, ist das East End heute eine der angesagtesten Gegenden Londons: bekannt für ihre Galerien, Restaurants, Märkte und (Vintage-)Boutiquen. Ein Schmelztiegel der Kulturen, der stark von südasiatischen Einflüssen geprägt ist – zurück geht dies vor allem auf die große Bangladeshi-Gemeinde. Besonders voll und bunt wird es sonntags, wenn unzählige Märkte ihre Tore öffnen:

Die Truman Markets

Ein guter Startpunkt, um das East End zu erkunden, ist das Gelände der Truman Brewery. Hier gibt es einige interessante Läden (Nachwuchs-Designer und Vintage) sowie Food Trucks im Innenhof. Richtig spannend wird es allerdings am Wochenende – dann finden gleich mehrere Märkte statt. Mich haben vor allem der Sunday Upmarket und der Backyard Market zum Shoppen verleitet.

  • Sunday Upmarket:
    Klamotten, Schmuck, Kunst und Essen
    Sonntag: 10 bis 17 Uhr
  • London Artisan Market: 
    Kunsthandwerk
    Sonntag: 10 bis 17 Uhr
  • Vintage Market:
    Klamotten, Accessoires und Schallplatten
    Donnerstag & Freitag: 11 bis 17.30 Uhr
    Samstag: 11 bis 18 Uhr
    Sonntag: 10 bis 17 Uhr
  • The Tea Rooms:
    Antikes – von Möbeln über Deko bis hin zu Schmuck
    Samstag: 11 bis 18 Uhr
    Sonntag: 
    10 bis 17 Uhr
  • Backyard Market:
    Klamotten, Schmuck und Kunst
    Samstag: 11 bis 18 Uhr
    Sonntag: 10 bis 17 Uhr
  • Boiler House Food Hall
    Essen aus aller Welt
    Samstag: 11 bis 18 Uhr
    Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Ein besonderer Anziehungspunkt sind die exotischen Essenstände, die sich überall auf dem Gelände der Truman Brewery sowie auf der Brick Lane verteilen. Wir haben uns hier im Laufe des Tages um den halben Erdball geschlemmt:

brick-lane-london
Goedemorgen und Bom dia: Poffertjes aus den Niederlanden und Acai Bowl aus Brasilien.
brick-lane-essen
Ein kulinarischer Abstecher nach Myanmar und Äthiopien.

Der Brick Lane Market

Nur ein paar Meter weiter findet jeden Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr der Brick Lane Market statt. Ein farbenfroher Straßenflohmarkt, der allerlei Kuriositäten bereithält: ob (Vintage-)Mode, Musik, Kunst oder Antiquitäten. Alles was das Herz begehrt – man aber auf keinen Fall ernsthaft braucht… 😉

Kreative Straßenmusiker sorgen für den passenden Sound.
Kreative Straßenmusiker sorgen für den passenden Sound.

Boxpark Shoreditch

Der nächste Haltepunkt befindet sich ein paar Straßen weiter: der Boxpark Shoreditch. Eine Pop-up-Mall, bestehend aus 61 Schiffscontainern, die auf zwei Etagen gestapelt wurden. In der unteren Etage befinden sich mehrere kleine Stores, deren Mieter regelmäßig wechseln. Auf dem Dach haben sich Cafés, Restaurants und Galerien angesiedelt. Auf der Suche nach individuellen Stücken ist man hier genau an der richtigen Adresse.

boxpark-shoreditch
Der Boxpark in Shoreditch.

[su_service title=“Öffnungszeiten“ icon=“icon: clock-o“]
Stores
Montag bis Samstag: 11 bis 19 Uhr
Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Sonntag: 12 bis 18 Uhr
Food
Montag bis Samstag: 8 bis 23 Uhr
Sonntag: 10 bis 22 Uhr[/su_service]

Gleich gegenüber – in einem ehemaligen Teelager – liegt übrigens einer echter Schlemmer-Tipp: Pizza East mit seinem unglaublich leckeren Salted Caramel Chocolate Cake. Er steht nicht auf der Karte, davon nicht irritieren lassen. Einziger Wermutstropfen ist der gesalzene Preis… 

Zum Niederknien: Salted Caramel Chocolate Cake bei Pizza East.
Zum Niederknien: Salted Caramel Chocolate Cake bei Pizza East.

Old Spitalfields Market

Der Magen ist voll, die Füße platt und der Geldbeutel leer? Das wäre schlecht – denn zu guter Letzt lohnt sich noch ein Abstecher auf den Old Spitalfields Market. Der Markt ist jeden Tag geöffnet, am Wochenende ist das Angebot allerdings größer. Man findet hier v.a. Mode und Accessoires. Rings um den Markt haben sich weitere nette Shops angesiedelt – darunter viele große Kosmetikmarken.

Shopping in der Markthalle: Old Spitalfields Market.
Shopping in der Markthalle: Old Spitalfields Market.

[su_service title=“Öffnungszeiten“ icon=“icon: clock-o“]Montag bis Mittwoch: 10 bis 17 Uhr (kunterbunt)
Donnerstag: 9 bis 17 Uhr (Antiquitätenmarkt)
Freitag: 10 bis 16 Uhr (Mode und Kunst)
Samstag: 11 bis 17 Uhr (wechselnde Themen)
Sonntag: 9 bis 17 Uhr (Mode)[/su_service]

Street Art im East End

Das gesamte East End ist voll mit Street Art. Darunter die Arbeiten bekannter Künstler wie Bansky und ROA. Ständig entstehen neue Werke – also immer die Augen offen halten. Gute Anlaufpunkte sind vor allem die Seitenstraßen rund um die Brick Lane. Empfehlen kann ich hier z.B. den Innenhof der Truman Brewery, die Hanbury Street, die Fashion Street, die Fournier Street, die Princelet Street und die Rivington Street.

An jeder Ecke im East End gibt es Street Art zu entdecken.
An jeder Ecke im East End gibt es Street Art zu entdecken.

Restaurants rund um die Brick Lane

Die Brick Lane wird auch „Curry-Meile“ genannt – es finden sich zahlreiche südasiatische Restaurants, die teilweise sehr offensiv um Kunden werden. Ob man hier einkehren will, ist Geschmackssache – wir haben uns letztendlich entschieden, für unser Curry ein paar Ecken weiter zu laufen:

Lahore Kebab House

Etwas abseits in Whitechapel liegt das Lahore Kebab House. Es bietet pakistanische Küche und ist für seine guten und günstigen Currys bekannt. Toll ist die offene/verglaste Küche. Sonst ist die Atmosphäre eher die eines Schnellrestaurants und die Bedienung ist recht kurz angebunden. Wir hatten selten so schnell das Essen auf dem Tisch. Dem Geschmack tut das allerdings keinen Abbruch – sehr lecker!

Leckeres Chicken Korma im Lahore Kebab House.
Leckeres Chicken Korma im Lahore Kebab House.

Efes

Das Efes ist ein türkisches Restaurant an der Ecke Whitechapel Road/Brick Lane. Sowohl das Hummus, die Pide als auch das Lahmacun sind sehr lecker.

Beigle Bake

Beigle Bake liegt mitten auf der Brick Lane und ist eine absolute Institution. Vor dem Laden bilden sich lange Schlangen. Ziel der Begierde ist ein „Hot Salt Beef“. 24 Stunden geöffnet.

beigel-bake-london
Nicht verpassen: ein „Hot Salt Beef“ bei Beigle Bake.

Grounded Coffee Company

Hervorragend frühstücken kann man bei der Grounded Coffee Company in der Whitechapel Road. Das nette kleine Café hat sowohl Backwaren als auch frisches Müsli und Obst im Angebot. Die Smoothies und der Kaffee sind ebenfalls empfehlenswert.

Habe ich einen wichtigen Tipp vergessen oder hast Du noch Fragen? Dann freue ich mich über Deinen Kommentar!

[su_box title=“Mehr zu England“ style=“soft“]

67 Gedanken zu “London East End: ein Sonntag auf der Brick Lane

  1. Wer braucht schon Notting Hill und Co. Ich mag den Osten Londons auch sehr, wobei man natürlich sagen muss dass Shoreditch sich schon rumgesprochen hat und sich dort auch schon wieder alles wandelt … Die nächsten Szene-Viertel wie Hackney und Dalstons stehen schon in den Startlöchern.

    1. Ich muss ja gestehen, dass mir Notting Hill überhaupt nicht gefallen hat – irgendwie überbewertet. Du hast recht: Shoreditch ist kein wirklicher Geheimtipp mehr und gerade am Wochenende wird es ordentlich voll. Aber trotzdem hat es noch Charme. Das nächste Mal würde ich auch gerne Hackney erkunden. Das haben wir dieses Mal zeitlich einfach nicht mehr geschafft.
      Viele Grüße
      Katharina

  2. Hallo Katharina,

    wunderbare Tipps. Ich war schon sehr oft in London, da die Stadt meine absolute Lieblingsstadt ist. Meist ist es so, dass meine Mitreisenden das erste mal in London sind und ich somit immer wieder in den Genuss von Big Ben, Buckingham Palace und Co. komme. Deine Tipps werde ich mir auf jeden Fall speichern und wenn ich das nächste mal in London bin, mir den ein oder anderen anschauen. 🙂

    Viele Grüße
    Peggy

    1. Hallo Peggy,
      freut mich, dass Du als London-Profi auch noch ein paar interessante Tipps gefunden hast! Hast Du einen Lieblingsort, den man unbedingt besucht haben sollte?
      Viele Grüße
      Katharina

      1. Hallo Katharina,
        beim letzten London Besuch waren wir in den Kew Royal Botanic Gardens. Es ist wirklich schön dort und du kannst einen ganzen Tag dort verbringen. Warst du auch schon mal dort? Inspiriert durch deinen tollen Artikel habe ich auch einen Beitrag zu London geschrieben und deinen East End Artikel verlinkt. 🙂
        Viele Grüße
        Peggy

        1. Hallo Peggy,
          vielen lieben Dank für die Verlinkung auf meinen Beitrag 🙂 In den Kew Royal Botanic Gardens war ich noch nicht – merke ich mir aber definitiv für das nächste Mal. Die Bilder sehen sehr schön aus!
          Viele Grüße
          Katharina

  3. Oh Mann, ich muss in London noch so viel sehen 😉 Gut, dass ich nächsten Jahr (2017) eine ausgedehnte Reise dahin plane. Meine Liste ist eben ein wenig länger geworden…
    Viele Grüße
    Maria

  4. Hallo Katharina,

    schöner Bericht über den Osten von London. Ich habe bisher auch „nur“ die typischen Sehenswürdigkeiten gesehen, aber ich möchte noch öfters nach London und somit sind deine Tipps einfach super dafür. Ich war letztes Jahr in Greenwich und das Viertel hat mir gut gefallen ! Ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.

    VG
    Iris

    1. Hallo Iris,
      freut mich, dass ich Dir eine neue Ecke vorstellen konnte. Für Greenwich hat unsere Zeit leider nicht mehr ausgereicht. Das steht bei mir für das nächste Mal auf der Liste!
      Liebe Grüße
      Katharina

  5. Ohhh wie cool! Da MUSS ich einfach hin! Ich habe eine große Schwäche für leckeres Essen, sieht man mir leider auch etwas an, hüstel, und ich liebe Street Art- diese Art von Kunst hat mich voll erwischt! Vielen lieben Dank für diese vielen tollen Anregungen…I can’t wait to see it!

    1. Das ging mir in den zwei Wochen England mehrmals so – hätte mein Freund mich nicht gebremst, hätte ich anstatt nach Hause zu fliegen wohl einen Kleinlaster mieten müssen… 😉
      Liebe Grüße
      Katharina

  6. Ich war vor einem Jahr in London und hätte deine Tipps damals gebraucht…wir haben die Jack the Ripper Tour (oder eine von vielen eben) gemacht, und die war auch wirklich interessant. Und ein bisschen gruselig, so im Dunkeln…:D

  7. Manno, kaum steht irgendwo etwas von essen, habe ich Hunger. 😉 Ich muss da definitiv hin beim nächsten London Besuch und mir das mal persönlich anschauen. 😀

    Schöne Tipps, die auf jeden Fall gemerkt sind und hoffentlich bin ich mal länger als nur ein Wochenende in London, damit ich mir alles in Ruhe anschauen kann.

    LG Daniela

    1. Wobei ein Sonntag perfekt für einen Besuch auf der Brick Lane ist… 😉 Aber ja, es gibt so viel zu sehen – da könnte man vermutlich locker Wochen (oder Monate) bleibe.
      Liebe Grüße
      Katharina

  8. Perfekt! Ich könnte mich ewig in solchen Gegenden aufhalten. Nächstes Jahr steht London auf dem Plan, da mache ich bestimmt einen Abstecher ins East End! Danke für die guten Tipps!
    Liebe Grüße
    Sabine

  9. Hallo Katharina,
    so habe ich London noch nicht erlebt. Das Sightseeing gefällt mir sehr und besonders gut finde ich die Street Art – erinnert mich ein wenig an Nordirland. Da gab es in einem Stadtviertel auch solche Schätze!
    Liebe Grüße,
    Alex.

  10. Wow, herzlichen Dank für die tollen Tipps! Ich war 97 zuletzt in London und muss dringend wieder hin. Besonders die Märkte haben es mir angetan und Dein Bericht hat mein Fernweh wieder geweckt. Danke noch, war echt super!

    Vg, NIna

    1. Wenn man Märkte mag, kommt man in London voll auf seine Kosten. Die Auswahl ist so unendlich… 🙂 Dann drücke ich mal die Daumen, dass Du es bald nach London schaffst.
      Liebe Grüße
      Katharina

  11. Das sind ja tolle Tipps. Ich liebe Streetfood. Als ich das letzte Mal in London war, da war das East End noch ziemlich runtergekommen und man sollte dort besser nicht hin.
    Ich muß wohl langsam doch mal wieder nach London reisen.
    LG
    Ina

    1. Ja, das East End hat sich in den letzten Jahren wohl sehr gewandelt. Wir haben uns dort nicht einmal unwohl gefühlt – wir hatten auch unser Hotel in der Ecke.
      Liebe Grüße
      Katharina

  12. Wow von dieser Seite habe ich London noch gesehen. -Jetzt steht London noch weiter oben auf unserer Liste! Vielen Dank für diese guten Tipps!
    Alles Liebe weiterhin wünschen
    Helena & Tobias

  13. Huhu 🙂 Danke für diese vielen tollen Tipps, werden beim nächsten Londonbesuch auf jeden Fall beherzigt. In der Ecke der Stadt war ich nämlich bisher noch gar nicht. Mir scheint, da habe ich wohl einiges verpasst.
    Ganz liebe Grüße
    Janet

    1. Das East End ist definitiv ein gutes Kontrastprogramm zum „normalen“ Sightseeing. Vor allem wenn man eine Schwäche für exotisches Essen hat 🙂
      Liebe Grüße
      Katharina

  14. Hallo Katharina,
    beim Verkehrsschild musste ich ja gleich mal schmunzeln. Sehr witzige Idee. In London selbst war ich leider noch nicht. Bin dort nur gelandet und dann in andere Teile Südenglands gefahren.

    Mit Deinen Anregungen habe ich schon mal einige tolle Ziele. So wie es ausschaut, sollte ich das Viertel lieber mit großem Hunger erkunden, oder? Da ich gerne alles probiere, komme ich da kugelrund wieder raus.

    Jetzt habe ich Hunger! 😉

    Sonnige Grüße,
    Nicolo

    1. Hallo Nicolo,
      ja, Du solltest unbedingt einen leeren Magen und Hunger mitbringen 🙂 Südengland ist ja auch wunderschön – wir haben vor unserem Aufenthalt in London auch erst noch einen kleinen Roadtrip gemacht: Canterbury, Brighton, Portsmouth und Salisbury. Wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
      Viele Grüße
      Katharina

  15. Hallo Katharina,
    ich muss gestehen, dass ich noch nie in London war, es wird höchste Zeit und deinen Artikel nehme ich in jedem Fall mit. Viele tolle Tipps ganz nach meinem Geschmack.
    Danke
    Gruß
    Anja

    1. Hallo Anja,
      ich habe London auch ewig vor mir hergeschoben – und frage mich jetzt warum: tolle Stadt, kurze Flugzeit und man findet fast immer günstige Flüge. Also nichts wie hin… 😉
      Liebe Grüße
      Katharina

  16. Da muss ich bei meinem nächsten London-Besuch unbedingt hin! Das sieht ja viel spannender aus als diese 0-8-15 Attraktionen (entschuldigt, aber irgendwann kann man die immer gleichen Fotos einfach nicht mehr sehen) 😀 Wird also gleich notiert 😀 Danke!

    Liebe Grüße
    Barbara

  17. Leider war ich noch nie in London, aber irgendwann klappt es hoffentlich einmal. Dann ist es gut zu wissen, welche Ecken abseits der typischen Touristen Pfade noch sehenswert sind.
    Gerade die kulinarischen Tipps finde ich sehr hilfreich, da ja Liebe bekanntlich durch den Magen geht und bei mir definitiv auch die Liebe zu einer neuen Stadt.

    Viele Grüße
    Chris

    1. Ja, man hat im East End beim Thema Essen echt die Qual der Wahl. Bekomme allein schon beim Gedanken daran wieder Hunger… 😉
      Liebe Grüße
      Katharina

  18. Hallo Katharina,
    wenn ich diese Bilder sehe, muss ich gleich an eines meiner Lieblingsbücher denken. (Paulo Scott – Unwirkliche Bewohner) Spielt teilweise in der Londoner Hausbesetzer Szene, gibt aber auch deutliche Anzeichen von Gentrifizierung. Ich hätte da wohl immer das Gefühl, dass ich an jeder Ecke der Hauptfigur des Buches begegnen könnte.
    Und dank deines tollen Artikels, muss ich jetzt doch mal eine Rezension dazu schreiben!
    Liebe Grüße
    Klaus

    1. Hallo Klaus,
      das Buch klingt sehr spannend – danke für den Tipp. Das kommt doch glatt man auf die Leseliste 🙂
      Liebe Grüße
      Katharina

    1. Danke für den Tipp – da schaue ich gleich mal rein. Wird sicher nicht mein letzter Besuch in London gewesen sein.
      Liebe Grüße
      Katharina

  19. Ach ja London hat so viel zu bieten und ich danke dir für die Erinnerung an diesen Ausflug – den ich auch vor 2 Jahren gemacht habe, Brick Lane ist dank dir wieder aufgefrischt und ich sollte mal wieder ein verlängertes Wochenende einschieben. Danke. Liebe Grüße Ralf

  20. Als ich vor Jahren mal in London war, hat mich das Essen auch begeistert. Leider habe ich es nicht auf die Märkte geschafft, da wir nur kurz da waren, aber eigentlich könnte ich mal wieder hin. Von Leipzig nach London fliegen, ist günstiger als ein Bahnticket nach Berlin. 😉

    LG Myriam

    #Blokoso

    1. Dann nichts wie ab in den Flieger! Wobei man in Leipzig ja auch super Essen findet. Wir waren das letzte Mal viel in Plagwitz unterwegs und haben uns durchgefuttert… 😉
      Liebe Grüße
      Katharina

  21. Ein wirklich interessanter Artikel, der auch mal die echte London- Highlights abseits der Mainstream-Hingucker zeigt! Meine Bucket-List für den Traumausflug nach London wächst und wächst… 🙂
    LG

  22. Hallo Katharina, vielen Dank für die tollen Tipps! Die nehme ich auf jeden Fall mit auf meine nächste Reise nach London. Ich muss nur noch einen Termin finden 😉 Schönen Sonntag! #Blokoso

  23. Ich war das letzte Mal vor ca. 10 Jahren in London und möchte unbedingt mal wieder hin! Und ich seh schon da wirds diesmal einen Abstecher ins East End geben, schon allein wegen der Street Art!

  24. Du schreibst so schön leicht dahin, toll! Werde mir den Artikel gleich bei Pinterest speichern. Allein, um die Essenstipps auszuprobieren, muss ich dahin! Danke 🙂

    1. Gerne 😉 Wir mussten leider irgendwann kapitulieren – überall so viele leckere Sachen. Kann nur empfehlen die Ecke Londons zu erkunden. Gruß Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.