London

London mit Ausblick und Geschichte

London hat so viele tolle Sehenswürdigkeiten – da fällt die Wahl schwer. Heute möchte ich euch zwei meiner (kostenpflichtigen) Favoriten vorstellen: die St. Paul’s Cathedral und den Tower of London. 

St. Paul’s Cathedral: Prunk mit Ausblick

Der Besuch der St. Paul’s Cathedral gehört zu meinen Highlights in London. Das Gotteshaus wurde im 17. Jahrhundert von Sir Christopher Wren erbaut und beeindruckt vor allem durch seine gewaltige Kuppel, die für ein einmaliges Licht und Weite sorgt. Darüber hinaus faszinieren die Mosaikarbeiten an der Decke des Chores, die 1890 von William Richmond ergänzt wurden. Die gesamte Fläche unter der Kathedrale wird von der Krypta eingenommen. Hier fanden zahlreiche Nationalhelden ihre letzte Ruhestätte: darunter der Erbauer der Kathedrale Sir Christoph Wren, der Duke of Wellington und Admiral Nelson. Ein im Eintrittspreis enthaltener Multimedia-Guide versorgt einem mit allen relevanten Informationen rund um die St. Paul’s Cathedral. Leider ist das Fotografieren verboten, deshalb gibt es an dieser Stelle nur eine Außenansicht.

london-st-pauls-cathedral
Die St. Paul’s Cathedral ist ein Highlight in London.

Ihr seid schwindelfrei und bei guter Kondition? Dann solltet ihr euch auf keinen Fall den Aufstieg in die Kuppel der St. Paul’s Cathedral entgehen lassen. Erster Zwischenstopp auf dem Weg nach oben ist Whispering Gallery. Von ihr aus eröffnet sich ein toller Blick auf das Kircheninnere und die Kuppelmalereien. Die Besonderheit: Ein geflüstertes Wort ist aufgrund der einzigartigen Akustik in der gesamten Galerie zu hören. Weiter geht es über eine steile Treppe zur Stone Gallery, von der aus man einen tollen Blick über die Stadt genießen kann. Getoppt wird das allerdings noch von der Golden Gallery, die für mich einen der faszinierendsten Ausblicke über London bereithält. Leider geht es hier sehr eng zu – aber das ist es definitiv wert!

st-pauls-cathedral
London von oben – immer wieder ein Erlebnis!

[su_service title=“Öffnungszeiten“ icon=“icon: clock-o“]

Montag bis Samstag:
8.30 Uhr: Öffnung der Kathedrale
9.30 Uhr: Öffnung der Gallerie
4.00 Uhr: Kasse schließt
4.15 Uhr: Gallerie schließt
4.30 Uhr: Kathedrale schließt
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 18 Pfund.[/su_service]

Tower of London: Blutige Geschichte

Der Tower of London ging als Symbol von Blut und Tränen in die englische Geschichte ein. Wer seinen Monarchen verärgerte, fand hier ein schreckliches Ende – so z.B. zwei der sechs Frauen Heinrich des VIII. Wir haben uns einen halben Tag Zeit genommen, die Anlage zu erkunden. Zum Pflichtprogramm gehören aus meiner Sicht die folgenden drei Stationen.

1. White Tower

Der White Tower bildet das Zentrum des Tower of London und ist zugleich das älteste Bauwerk. 1097 von William dem Eroberer als Teil der römischen Stadtmauer erbaut, diente er im Laufe der Jahrhunderte unter anderem als königliche Wohnung und als Gefängnis. Außerdem beherbergt er mit der St. John’s Chapel Londons älteste Kirche. Heute kann man hier in erster Linie die königliche Waffensammlung besichtigen. Sehr empfehlenswert ist die White Tower Tour, die drei Mal täglich angeboten wird. In einer unterhaltsamen Stunde lernten wir viel über den White Tower, die Geschichte seiner Bewohner und königliche Toiletten… 😉

white-tower-london
Der White Tower ist das Herzstück des Tower of London.

2. Die Kronjuwelen

Die englischen Kronjuwelen gelten als der kostbarste Schatz von Schmuckstücken und Edelsteinen weltweit. Im Tower of London kann man einen genaueren Blick auf einige der Meisterwerke werfen, die von Königin Elizabeth II. zu zeremoniellen Anlässen teilweise auch heute noch getragen werden. So z.B. die „Imperial State Crown“, die das Haupt der Queen jeweils bei der Parlamentseröffnung ziert.

Den Kronjuwelen stattet man am besten gleich früh morgens einen Besuch ab. Danach bilden sich lange Schlangen. Uns wurde die Wartezeit durch zwei freche Raben des Towers verkürzt. Diese haben hier eine ganz besondere Funktion: Seit je her schützen sechs Raben das Britische Empire. Sollte im Tower je kein Rabe mehr leben – so erzählt es die Legende – würde es zusammenbrechen. Aus diesem Grund stehen die Raben bis heute per Dekret unter königlichen Schutz und für die Versorgung der Vögel ist extra ein Raven Master abgestellt. Er lebt im Tower und sorgt dafür, dass es den Raben an nichts fehlt. Zwei „Ersatzraben“ sorgen für zusätzliche Sicherheit.

tower-of-london-raven
Wenn die Raben den Tower verlassen, geht`s England schlecht.

3. Yeoman Warderer guided tour

Die Yeoman Warderer oder Beefeater bewachen seit 1845 den Tower. Heute gibt es 36 Yeoman Warder, die alle ehemalige Angehörige der britischen Armee sind. Voraussetzung für den Posten sind mindestens 22 Jahre aktiver Dienst mit guter Führung sowie der Dienstgrad eines Sergeant Major. Sie leben mit ihren Familien im Tower und sind heute in erster Linie als Guides im Einsatz. Und hier macht sich die Armeeerfahrung auch gleich bezahlt: Obwohl sich rund 100 Personen zu der Tour eingefunden haben, ist unser Guide bis in die letzte Ecke zu hören.

london-beefeater
Die Yeoman Warderer oder Beefeater bewachen seit 1845 den Tower.

In den nächsten rund 45 Minuten erfahren wir alles über das Leben im Tower, die britische Geschichte und die Schicksale der im Tower Gefangenen. Eine der informativsten und unterhaltsamsten Führungen, die ich je erlebt habe.

[su_service title=“Öffnungszeiten“ icon=“icon: clock-o“]

November bis Februar:
Dienstag bis Samstag: 9.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag bis Montag: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr

März bis Oktober:
Dienstag bis Samstag: 9.00 bis 16.30 Uhr
Sonntag bis Montag: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 25 Pfund.[/su_service]

Was sind eure Favoriten in London? Ich freue mich über Feedback und Tipps.

[su_box title=“Mehr zu England“ style=“soft“]

12 Gedanken zu “London mit Ausblick und Geschichte

  1. London ist bei mir auch schon wieder länger her. Ich mag einfach die Stimmung, die London ausstrahlt. Natürlich liebe ich die Towerbridge. Und Big Ben 😍😍

  2. Hallo Katharina,

    ich liebe London und insbesondere Orte, von denen man einen tollen Ausblick über die Stadt hat. Diesbezüglich empfehle ich immer gerne den Sky Garden, ein botanischer Garten hoch über den Dächern der Stadt, ganz in der Nähe des Towers und mit kostenlosen Eintritt. Super hat mir auch eine Führung durch die Houses of Parliament gefallen und natürlich der Besuch des Buckingham Palace. Notting Hill liebe ich auch sehr … ach, es gibt einfach zu viele tolle Dinge in London.

    LG und einen schönen Abend,
    Christine

    1. Hallo Christina,
      vielen Dank für den Tipp mit dem Sky Garden – der ist für das nächste Mal London definitiv eingeplant! Und ja, es gibt so viele tolle Sachen zu sehen. Zum Glück ist die Flugzeit so schön kurz… 😉 Von Notting Hill war ich irgendwie ein bißchen enttäuscht. Allerdings war es auch unser letzter Urlaubstag und ich von den Eindrücken schon ziemlich erschlagen. Werde da wohl einen zweiten Anlauf nehmen. Super fand ich das East End. Gerade am Wochenende hat es dort so viele tolle Märkte!
      Liebe Grüße
      Katharina

  3. London von oben – immer wieder ein Erlebnis! // Königliche Toiletten 😀
    Hej Katharina, danke für die schönen und auch persönlichen Tipps, ich glaube der Guide, der gleich auch Vorort wohnt, macht seinen Job sehr gut. Dass könnte mir gefallen! – Ich selbst war als Kind oft in London, mein Mann war noch nie dort. & das würden wir gerne mal gemeinsam erleben, da werde ich die St. Paul’s Cathedral und deine Tipps beherzigen. Ich finde es garnicht schlimm, dass man keine Bilder Vorort machen konnte, deine Bilder von oben und außen reichen mir voll und ganz. – Ich werde mir noch Deine weitere London Tipps anschauen und vielleicht heisst es für uns dann auch „London is calling!“ happy Sunday, Kaja ♥

    PS. Du solltest ganz sicher mal eine Fotobuch erstellen, bei so tollen Bildern.

    1. Hallo Kaja,
      freut mich, dass Dir meine Tipps gefallen – London ist immer eine Reise wert! Zumal man ja auch echt fix und günstig rüber kommt. Und das mit dem Fotobuch nehme ich mir ganz fest vor… 😉
      Liebe Grüße
      Katharina

  4. Hallo Katharina,

    ich kann dir bei deinen 2 Vorstellungen nur zustimmen! Ich war letztes Jahr in beiden gewesen und es ist beeindruckend. Was auch ein schöner Spaziergang und ideal zum Shoppen geeignet ist, ist der Piccadilly Circus von dem aus mehrere Shoppingstraßen abgehen 🙂
    Ich bin zwar nicht damit gefahren, aber London Eye muss man wenigstens einmal gesehen haben. Wie schon hier erwähnt, hat London einfach viele tolle Plätze.

    LG
    Iris

    1. Hallo Iris,
      das London Eye haben wir uns nur aus der Ferne angeschaut – vielleicht schaffen wir es das nächste Mal eine Runde zu fahren. London hat so unglaublich viel zu bieten! Sollte man viel öfter mal spontan einen Kurztrip machen.
      Liebe Grüße
      Katharina

  5. Sehr schöner Post, also London besser gesagt England ist ein Land wo ich auf jeden Fall gerne einmal hin möchte. Die Geschichte und auch die Sehenswürdigkeiten sind sehr interessant und Anziehungspunkt.

    1. Vielen Dank Shelly, England ist wirklich eine Reise wert! Auch außerhalb von London gibt es so viele tolle Sachen zu entdecken.
      Liebe Grüße
      Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.